Was ist das IGEL OS und welche Vorteile bietet es?
Einführung in IGEL OS
IGEL OS ist ein speziell entwickeltes, sicheres und schlankes Betriebssystem für Thin Clients und andere Endgeräte, das Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Infrastruktur effizienter zu verwalten. Es basiert auf Linux und ist optimiert für den Zugriff auf virtuelle Desktops, Cloud-Workspaces und lokale Server-Umgebungen. Mit IGEL OS können Unternehmen bestehende Hardware in leistungsstarke Endgeräte umwandeln und gleichzeitig die Sicherheit, Kontrolle und Verwaltung ihrer IT-Landschaft verbessern.
Die Architektur von IGEL OS
IGEL OS ist ein schreibgeschütztes, gehärtetes Betriebssystem mit einem Fokus auf zentralisierte Verwaltung und Sicherheit. Es wird primär auf IGEL Thin Clients vorinstalliert geliefert, kann aber auch auf kompatibler Hardware und als Re-Imaging-Lösung für bestehende PCs oder Laptops genutzt werden.
Die wesentlichen Bestandteile von IGEL OS sind:
- IGEL Universal Management Suite (UMS): Eine zentrale Verwaltungsplattform, mit der Unternehmen sämtliche IGEL OS-Geräte steuern, konfigurieren und überwachen können.
- IGEL Cloud Gateway (ICG): Ermöglicht eine sichere Verbindung für externe oder mobile Geräte ohne VPN.
- Optimierte Clients für Citrix, VMware und Microsoft RDP: IGEL OS unterstützt führende VDI- und Cloud-Plattformen, sodass Unternehmen flexibel bleiben.
- Integrierte Sicherheitsfeatures: Schreibgeschützte Partitionen, Secure Boot und Chain of Trust stellen sicher, dass nur autorisierte Software ausgeführt wird.
Vorteile von IGEL OS
1. Höhere Sicherheit
IGEL OS ist eines der sichersten Betriebssysteme für Endgeräte. Es arbeitet mit einem schreibgeschützten Dateisystem, sodass Malware oder unerwünschte Änderungen keine dauerhaften Schäden anrichten können. Außerdem sind keine lokalen Daten auf den Geräten gespeichert, was das Risiko von Datendiebstahl erheblich reduziert. Weitere Sicherheitsvorteile:
- Kein direkter Zugriff auf das Kernel-System
- Unterstützung für Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
- USB-Port-Kontrolle zur Vermeidung unerwünschter Datenlecks
2. Zentrale Verwaltung über die Universal Management Suite (UMS)
Mit der IGEL UMS können IT-Administratoren alle IGEL OS-Geräte im Unternehmen zentral verwalten. Dies bedeutet:
- Automatische Updates und Patches für alle Geräte
- Einheitliche Sicherheitsrichtlinien und Konfigurationen
- Monitoring und Troubleshooting in Echtzeit
- Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe
3. Kosteneinsparung durch längere Hardware-Nutzung
IGEL OS ermöglicht es Unternehmen, bestehende Hardware länger zu nutzen, indem alte PCs oder Laptops in Thin Clients umgewandelt werden. Dies reduziert Investitionen in neue Geräte und verlängert die Nutzungsdauer vorhandener Systeme.
4. Optimierte Performance für VDI und Cloud
IGEL OS ist speziell darauf ausgelegt, mit Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und Cloud-basierten Arbeitsplätzen zusammenzuarbeiten. Es bietet vorkonfigurierte Clients für Plattformen wie:
- Citrix Virtual Apps and Desktops
- VMware Horizon
- Microsoft Remote Desktop Services (RDS)
- Amazon WorkSpaces und Microsoft Azure Virtual Desktop
5. Flexibilität durch BYOD und Home-Office-Unterstützung
Mit IGEL OS können Mitarbeiter von überall aus sicher auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen. Das Betriebssystem kann sogar auf privaten Geräten ausgeführt werden, ohne die lokale Festplatte zu beeinträchtigen. Die Verbindung über IGEL Cloud Gateway (ICG) ermöglicht einen sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen ohne komplizierte VPN-Setups.
6. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
IGEL OS trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem es ressourcenschonend arbeitet und die Lebensdauer von Hardware verlängert. Thin Clients verbrauchen in der Regel deutlich weniger Energie als herkömmliche PCs, was sowohl die Betriebskosten als auch den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens reduziert.
Fazit
IGEL OS ist eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur sicher, effizient und kostensparend verwalten möchten. Es bietet zahlreiche Vorteile wie hohe Sicherheit, zentrale Verwaltung, längere Hardware-Nutzung, optimierte Performance für VDI und Cloud sowie eine nachhaltige IT-Strategie. Besonders in Zeiten zunehmender Remote-Arbeit und Cloud-Migration ist IGEL OS eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Windows- oder Linux-Betriebssystemen. Unternehmen, die auf IGEL OS setzen, profitieren von einer modernen, zukunftssicheren und gut verwaltbaren Endgeräte-Strategie.