Was sind IGEL-Clients?
IGEL-Clients sind spezialisierte Thin Clients, die von der deutschen Firma IGEL Technology entwickelt wurden. Sie dienen als schlanke Computerterminals für Unternehmen, die eine zentralisierte IT-Infrastruktur nutzen möchten. Diese Geräte zeichnen sich durch hohe Sicherheit, einfache Verwaltung und Energieeffizienz aus.
Funktionen und Merkmale
1. Betriebssystem IGEL OS
IGEL-Clients laufen auf IGEL OS, einem speziell entwickelten Linux-basierten Betriebssystem, das für Virtualisierung und Cloud-Computing optimiert ist. Es bietet umfassende Sicherheitsfunktionen und eine benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche.
2. Zentrale Verwaltung
Mit der IGEL Universal Management Suite (UMS) können Administratoren alle IGEL-Clients zentral verwalten, Software-Updates ausrollen und Sicherheitsrichtlinien definieren. Dies reduziert den IT-Wartungsaufwand erheblich.
3. Hochsichere Umgebung
Da IGEL-Clients keine lokalen Daten speichern, sind sie weniger anfällig für Malware und Datenverluste. Zudem bieten sie erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und USB-Filter.
4. Energieeffizienz
Durch den geringen Stromverbrauch und die lüfterlose Bauweise sind IGEL-Clients eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen PCs.
Einsatzgebiete
- Unternehmen und Behörden: Aufgrund der hohen Sicherheitsstandards eignen sich IGEL-Clients besonders für Unternehmen mit sensiblen Daten.
- Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Arztpraxen profitieren von der einfachen Verwaltung und dem Schutz sensibler Patientendaten.
- Bildungseinrichtungen: Schulen und Universitäten nutzen IGEL-Clients für digitale Lernumgebungen mit minimalem Wartungsaufwand.
Fazit
IGEL-Clients bieten eine sichere, effiziente und leicht verwaltbare Lösung für Unternehmen und Organisationen, die auf Virtualisierung und Cloud Computing setzen. Dank des optimierten IGEL OS und der zentralen Verwaltungssoftware eignen sie sich besonders für Umgebungen mit hohen Sicherheits- und Verwaltungsanforderungen.