IGEL Thin Clients

IGEL OS – Thin Clients

Das smarte Betriebssystem für moderne IT-Infrastrukturen

In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf zentrale IT-Management-Lösungen und Virtual-Desktop-Infrastrukturen (VDI) setzen, hat sich IGEL OS als führendes Betriebssystem für Thin Clients und Endgeräte etabliert. Dieses Linux-basierte Betriebssystem vereinfacht die Verwaltung von Endgeräten, verbessert die Sicherheit und reduziert Kosten. Hier erfahren Sie, warum IGEL OS eine zukunftsweisende Lösung für IT-Abteilungen weltweit ist.

Was ist IGEL OS?

IGEL OS ist ein speziell entwickeltes Betriebssystem für Thin Clients, das auf einer hochoptimierten Linux-Architektur basiert. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die eine zentrale Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur benötigen und gleichzeitig auf flexible, performante und sichere Lösungen setzen.

Das Betriebssystem ist „Read-Only“, also schreibgeschützt, wodurch es besonders sicher gegen Manipulationen und Angriffe ist. Mit einer Vielzahl an unterstützten VDI-Umgebungen und Cloud-Lösungen ist IGEL OS ideal für hybride Arbeitsumgebungen geeignet.

Die Vorteile von IGEL OS

1. Höchste Sicherheitsstandards

IGEL OS bietet von Grund auf eine sichere Architektur. Die „Read-Only“-Eigenschaft des Systems verhindert unerwünschte Veränderungen und Angriffe durch Schadsoftware. Zusätzlich wird die Sicherheit durch regelmäßige Updates gewährleistet, die Schwachstellen schnell schließen.
Für Branchen wie das Gesundheitswesen, Finanzwesen und Behörden, in denen Datenschutz oberste Priorität hat, ist dies ein entscheidender Vorteil.

2. Ressourcenschonend und effizient

Im Vergleich zu traditionellen Betriebssystemen benötigt IGEL OS deutlich weniger Ressourcen. Dadurch laufen auch ältere Thin Clients oder Endpoint-Geräte reibungslos, ohne dass teure Hardware-Upgrades erforderlich sind. Dies schont nicht nur das Budget, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, was zu einer nachhaltigeren IT-Infrastruktur beiträgt.

3. Unterstützung zahlreicher Plattformen

IGEL OS ist kompatibel mit den gängigen VDI- und Cloud-Lösungen, darunter Citrix, Omnissa, Microsoft Azure Virtual Desktop, Amazon WorkSpaces und viele mehr. Diese Flexibilität ermöglicht Unternehmen, verschiedene Plattformen und Dienste zu integrieren, ohne die Infrastruktur zu komplizieren.

4. Zentrales Management

Ein Kernvorteil von IGEL OS ist die zentrale Verwaltung aller Endgeräte. Mit der IGEL Universal Management Suite (UMS) können IT-Administratoren sämtliche Thin Clients, die mit IGEL OS laufen, zentral steuern, konfigurieren und überwachen. Dies spart Zeit und reduziert den Aufwand für die Wartung erheblich.

5. Schnelle Bereitstellung und einfache Skalierbarkeit

Mit IGEL OS können Unternehmen neue Geräte schnell in die Infrastruktur einbinden. Die zentrale Verwaltung ermöglicht es, neue Thin Clients mit minimalem Aufwand zu konfigurieren und bereitzustellen. Dadurch eignet sich IGEL OS besonders gut für Unternehmen, die wachsen oder dynamische Anforderungen an ihre IT haben.

6. Zukunftssichere IT-Infrastruktur

Da IGEL OS regelmäßig mit Updates versorgt wird und moderne Technologien wie Cloud-Computing und VDI unterstützt, ist es eine zukunftssichere Wahl für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur langfristig optimieren möchten.

Anwendungsbereiche von IGEL OS

Gesundheitswesen:

IGEL OS eignet sich hervorragend für Krankenhäuser, Arztpraxen und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen, wo Sicherheit und Compliance mit Datenschutzrichtlinien entscheidend sind. Der schnelle Zugriff auf digitale Patientenakten und die Möglichkeit, verschiedene Geräte zentral zu verwalten, macht IGEL OS zur idealen Lösung.

Finanzwesen:

Banken und Versicherungen profitieren von der sicheren Architektur und der Unterstützung von VDI-Umgebungen. Daten bleiben stets geschützt, und die zentrale Verwaltung ermöglicht eine einfache Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

Bildung:

Schulen und Universitäten können mit IGEL OS kosteneffiziente IT-Arbeitsplätze schaffen. Ältere Geräte lassen sich durch das ressourcenschonende Betriebssystem wiederverwenden, wodurch die IT-Budgets geschont werden.

Industrie:

In der Produktion oder Logistik ist IGEL OS ideal, um robuste und zuverlässige IT-Lösungen bereitzustellen, die auch in anspruchsvollen Umgebungen funktionieren.

Jetzt individuelle Beratung vereinbaren

Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung in der Implementierung sicherer und effizienter Thin Client-Lösungen.
Unsere Experten kennen die Herausforderungen Ihrer Branche und entwickeln maßgeschneiderte IT-Konzepte.
Unsere Thin Clients stehen für Qualität „Made in Germany“.
Jedes System wird in Deutschland gefertigt, um höchste Standards in Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Unser erfahrenes Team bietet Ihnen außerdem umfassenden Service und Support – direkt vor Ort und zuverlässig erreichbar.

IGEL OS und Nachhaltigkeit

Ein oft übersehener Vorteil von IGEL OS ist seine Rolle bei der Förderung nachhaltiger IT-Lösungen. Durch den geringen Ressourcenbedarf können Unternehmen ältere Hardware weiter nutzen, anstatt sie durch neue Geräte zu ersetzen. Dies reduziert Elektroschrott und trägt zur Schonung von Ressourcen bei.

Darüber hinaus verbrauchen Geräte, die mit IGEL OS betrieben werden, weniger Energie, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch den CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens verringert.

Warum IGEL OS eine gute Wahl ist
IGEL OS bietet eine beeindruckende Kombination aus Sicherheit, Effizienz und Flexibilität, die es zu einer der besten Lösungen für Thin Clients und Endgeräte macht. Unternehmen, die auf IGEL OS setzen, profitieren von:

Reduzierten Betriebskosten
Vereinfachter IT-Verwaltung
Höchster Datensicherheit
Zukunftssicheren Technologien
Ob für den Einsatz in Krankenhäusern, Banken, Bildungseinrichtungen oder der Industrie – IGEL OS bietet Lösungen, die sich nahtlos in bestehende IT-Strukturen integrieren lassen und langfristig Mehrwert schaffen.

Möchten Sie mehr über IGEL OS erfahren oder eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen entwickeln? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

exone ist IGEL Ready
Erstklassige Thin Clients made in Germany

Eine deutsche Partnerschaft für erstklassige Thin Client-Lösungen
Für unsere IGEL Ready-Modelle haben sich gleich drei deutsche Firmen zusammengeschlossen: EXTRA Computer sorgt für erstklassige System-Produktion und Support in Giengen-Sachsenhausen, Kontron entwickelt die Mainboards in Augsburg und fertigt sie im Allgäu, in Kaufbeuren, und die Firma IGEL entwickelt in Augsburg das Betriebssystem IGEL OS. Eine Erfolgsgeschichte Made in Germany, mit vielen Vorteilen bei Support, Qualität und Verfügbarkeit selbst bei weltweiten Lieferengpässen aus Fernost.

exone Thin Client Entry

Der exone Thin Client Entry deckt alle Anwendungsgebiete des IGEL UD2 ab, ist trotz weit höherer CPU-Leistung ebenfalls rein passiv gekühlt, und bietet zusätzlich noch größeren und erweiterbaren RAM, größeren und erweiterbaren SSD-Speicher, mehr USB-Ports, sowie zukünftig optional WLAN und rückseitiges USB-C. Damit können für viele Anwendungen sogar die IGEL UD3 Thin Clients ersetzt werden.

exone Thin Client Midrange

Für Anwendungen, die bisher UD3 oder UD7 einsetzten, finden Sie im EXTRA Computer-Portfolio mit dem exone Thin Client Midrange ebenfalls die passende, komplett lüfterlose Hardware – sogar mit mehr USB- und Grafikschnittstellen.

exone Thin Client Highend

Der exone Thin Client Highend kann den IGEL UD7 ersetzen und rundet das Portfolio nach oben ab. Dieselbe AMD-Plattform mit sehr hoher 3D-Leistung wird dabei lüfterlos gekühlt – neben dem eingestellten IGEL UD7 quasi einmalig auf dem deutschen Markt.

exone Thin Client Mobile

Unsere Thin Client Notebooks aus der Produktserie exone Thin Client Mobile bieten Anwendern ein flexibles Arbeiten und lassen sich dank IGEL OS-Zertifizierung perfekt in Unternehmen integrieren, die sich bereits für IGEL OS in Ihrer IT-Infrastruktur entschieden haben.